Welcher Kundendienst?
Nachdem die Maschine unangemeldet von der Spedition bei mir aufn Hof gestellt wurde, keiner da und jeder hättse mopsen können, hab ich halt nen bisschen sparsam geguckt wegen der Lackmacken und der recht rustikalen Verarbeitung mit tw. lockeren bzw. fehlenden Schrauben. Kundendienst deswegen angemailt, Döschen Lack bekommen. Hatte auch angefragt wg Anzugsmomente Schrauben und Keilriemenspannung. Wochen später mail erhalten mit Angebot Keilriemenspannungsprüfer und Drehmomentschlüssel

. Irgendwann fruchtloses Telefonat mit Hollmann, Freundin sagte mir später, so laut hätt sie mich noch nie erlebt. Fazit, der Mann ist der tollste, lt eigener Aussage der erste, der Stubbenfräsen in Deutschland hergestellt hat und viel blabla und ich halt Doof. Schleifende Lager und lose Schrauben und Lackläufer/macken würden nie bei seiner Fertigung vorkommen und würd ich mir einbilden. Die Einbildung hab ich mittlerweile übergepinselt, festgezogen und augetauscht

Irgendwann dann mal ne mail mit pdf-anhang und siehe da BDA in aktuellster Form und nicht die mitgelieferte aus den Gründerjahren. Da drin Anzugsmomente und Keilriemenspannung, hurra geht doch, man muß nur warten können
Sorry, Kundendienst sieht für mich anders aus und richtet sich m.M. nicht nach dem Preis!
Und Kunden für doof zu halten bzw. zu verkaufen ist auch nicht gerade imagefördernd...
Fazit zur Maschine: Wer bereit ist, das ein oder andere in Kauf zu nehmen bzw. nachzubessern, kriegt ein recht anständiges Maschinchen, ansonsten find ich lockere Schrauben an schnellaufendem Gerät nicht so prickelnd
