[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 4183: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3493)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 4185: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3493)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 4186: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3493)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 4187: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3493)
Forum für Stubbenfräser • Thema anzeigen - SC 252 Autosweep einstellen

SC 252 Autosweep einstellen

Hier können sich alle Vermeer-Fräser austauschen.

SC 252 Autosweep einstellen

Beitragvon fabi » Di 4. Sep 2012, 05:52

Hallo Franz, hallo liebe Fräser

Ich hab ne 252 und Fräse nur gelegentlich, wo es sich nicht lohnt nen Unternehmer zu holen. Jetzt geht mir die 252 etwas auf den Senkel.
Ich hab die Chinatooth von Franz drauf in dem Zahnsetup wie Vermeer es vorschreibt und die wollen nicht rein, hat da jemand was anderes probiert?
Mein größeres Problem ist das Autosweep. Die Fräse arbeitet jedoch immer schlechtet. Ich kann entweder nur wenige Millimeter bei einer sehr geringen Schwenkgeschwindigkeit Fräsen, oder wenn ich etwas mehr nehme, dann will der Arm nicht mehr.
Bevor jetzt jemand schreibt kleine Maschine da geht nicht mehr usw.
Wir haben den Vergleich gemacht ich Fräse mit der Laski F350 im Moment schneller als mit der 252 und das kann es ja nicht sein.

Frage:
Ist das Autosweep einstellbar oder stilllegbar?
Ich hab auf ner Ammiseite etwas gefunden, konnte dem aber nicht folgen.

Danke und Gruß aus der Pfalz evtl sieht mach sich auf der GALABAU
fabi
 
Beiträge: 5
Registriert: Di 4. Sep 2012, 05:43

Re: SC 252 Autosweep einstellen

Beitragvon Franz » Di 4. Sep 2012, 06:57

Um etwas zu verändern brauchen wir mehr Bessermacher und weniger Besserwisser.
Gruß
Franz
Franz
Administrator
 
Beiträge: 1116
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 11:12
Wohnort: Schmalfeld

Re: SC 252 Autosweep einstellen

Beitragvon Franz » Di 4. Sep 2012, 10:56

Wenn ichs richtig verstanden habe,würde ich eher sagen,der Kohler ist Matsch.
Um etwas zu verändern brauchen wir mehr Bessermacher und weniger Besserwisser.
Gruß
Franz
Franz
Administrator
 
Beiträge: 1116
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 11:12
Wohnort: Schmalfeld

Re: SC 252 Autosweep einstellen

Beitragvon Groschen » Mi 5. Sep 2012, 18:01

Wieviele Stunden hat der Motor denn bisher runter?
Groschen
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 22:00

Re: SC 252 Autosweep einstellen

Beitragvon fabi » So 9. Sep 2012, 15:16

Also erst mal vielen dank. für die antworten.
zum zweiten entschuldigung das ich mich so schlecht ausgedrückt habe.

mit dem "nicht rein", mein ich nicht die schrauben.
sondern verglichen zu kleinen fräse ist die spanabnahme bei fräsen eher gering, torz neuer chinatooth und der vorgeschriebenen zahnausrichtung (ich mein damit die kombination aus geraden rechten und linken Meißeln)
Der Motor läuft super und hat volle Leistung, wurde vor kurzem erst vom Fachbetrieb neu gemacht.

Ich weiß leider überhaupt nicht wie das Autosweep funktioniert. Ich dachte das es so wie bei den Rayco-Jungs es über einen Bypass läuft und damit zu regulieren ist.

Wenn ich das aber richtig verstehe und man es abklemmen kann, dann scheint es ja ne elektronische steuerung zu sein.
Weiß da jemand etwas genaueres?

Die Schwenkgeschwindigkeiten sind wirklich ne Katastrophe, bei ner Spanabhanhme von wenigen Millimeter, bei der die Motordrehzahl nicht merklich abnimmt und auch keine wirkliche Belastung vorliegt brauch ich für einen Schwenk von Anschlag zu Anschlag um die 45 Sekunden. Das kann es ja wohl nicht sein oder????

Danke schon mal und viele Grüße


Fabi
fabi
 
Beiträge: 5
Registriert: Di 4. Sep 2012, 05:43

Re: SC 252 Autosweep einstellen

Beitragvon Franz » So 9. Sep 2012, 17:45

Autosweep ist eine elektronische Drehzahlüberwachung.
Dieses Bauteil ist übrigens sehr empfindlich gegen Schwingungen und Vibrationen.
Es mißt die Drehzahl,wenn die Drehzahl zurückgeht,bekommt das Schwenkventil einen Impuls und schließt kurz,bis die Drehzahl wieder normal ist.
Normal kannst Du das ganz einfach prüfen,indem Du den Kohler voll laufen läßt, und schwenkst in der Luft ohne Spanabnahme,dann solltest Du die volle Schwenkgeschwindigkeit erreichen.
Um etwas zu verändern brauchen wir mehr Bessermacher und weniger Besserwisser.
Gruß
Franz
Franz
Administrator
 
Beiträge: 1116
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 11:12
Wohnort: Schmalfeld

Re: SC 252 Autosweep einstellen

Beitragvon Groschen » So 9. Sep 2012, 19:21

Mal by the way, all dieser elekronische Schnick-Schnack Kram an Baumaschinen, gerade an denen ,die starken Belastungen und Vibrationen ausgesetzt sind, wird über kurz oder lang dafür sorgen, dass die Ausfallzeiten größer werden. Auch wird man für immer mehr Reparaturen die Fachwerkstatt aufsuchen müssen, da nur die über die Diagnosegeräte verfügen. Geht ja schon mit den Motorsägen so los, dass sie per PC ausgelesen und parametriert werden.

Gruß vom Groschen
Groschen
 
Beiträge: 51
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 22:00

Re: SC 252 Autosweep einstellen

Beitragvon fabi » Di 11. Sep 2012, 08:29

OK das check ich mal und wie sieht es mit abklemmen aus???
läuft die fräsen dann weiter oder ist dan ein dauerimpuls am steuerventil, was zur folge hat, das es immer langsam geht??
fabi
 
Beiträge: 5
Registriert: Di 4. Sep 2012, 05:43

Re: SC 252 Autosweep einstellen

Beitragvon Franz » Di 11. Sep 2012, 12:17

Hallo Fabi,
Du kannst das Kabel das von der Blackbox kommt,am Proportionalventil abziehen,damit ist das Autosweep aus.
Jetzt hast Du aber die volle Schwenkgeschwindigkeit,und du mußt mit Gefühl das Ventil bedienen,sonst würgst Du die Mühle ab.
In den meisten Fällen ist der Drehzahlüberwacher defekt,der vom Motor in die Blackbox geht,der Preis hierfür liegt so ca. zwischen 50- bis 100,00 €.
Um etwas zu verändern brauchen wir mehr Bessermacher und weniger Besserwisser.
Gruß
Franz
Franz
Administrator
 
Beiträge: 1116
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 11:12
Wohnort: Schmalfeld

Re: SC 252 Autosweep einstellen

Beitragvon fabi » Mi 12. Sep 2012, 13:05

Suppi vielen Dank Franz
fabi
 
Beiträge: 5
Registriert: Di 4. Sep 2012, 05:43

Nächste

Zurück zu Vermeer-Nutzer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron