[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 483: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 112: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 4183: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3493)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 4185: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3493)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 4186: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3493)
[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 4187: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3493)
Forum für Stubbenfräser • Thema anzeigen - Durchflußmenge und Neigungswinkel 4400-4

Durchflußmenge und Neigungswinkel 4400-4

Hier können sich die Carlton-Fräser austauschen.

Durchflußmenge und Neigungswinkel 4400-4

Beitragvon Martin » Sa 29. Mai 2010, 16:08

Da ich demnächst meine Tieffräsvorrichtung bauen will, fehlen mir noch 2 wichtige Info´s.
Zu einem, welche Durchflußmenge hat die Hydraulikanlage und wieviel bar hat diese. Diese Info ist wichtig für das
Handhebelventil des Hydraulikzylinders.
Zum anderen wollte ich mal wissen, welchen maximalen Neigungswinkel nach vorne der Deutz
haben darf. Ich denke die Frage kannst Du mir beantworten.....gell Franz!! :D

Grüße
Martin
Martin
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 19:25
Wohnort: Bamberg

Re: Durchflußmenge und Neigungswinkel 4400-4

Beitragvon Franz » So 30. Mai 2010, 09:41

Drchflußmenge : Sie ist vorgegeben durch die vorhandene Anlage die Du dafür nutzt.

Druck in bar : Der Druck ist ebenfalls vorgegeben durch die vorhandene Anlage Aluzahnradpumpe ca. 140- bis 180 bar.

Steuerventil : Druck und Schlauchstärken ( Durchmesser ) sind ebenfalls vorgegeben.

Neigungswinkel : Absolut harmlos,nach meiner Meinung liegt er bei 13° bis 15° siehe Foto.

Bild
Um etwas zu verändern brauchen wir mehr Bessermacher und weniger Besserwisser.
Gruß
Franz
Franz
Administrator
 
Beiträge: 1116
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 11:12
Wohnort: Schmalfeld

Re: Durchflußmenge und Neigungswinkel 4400-4

Beitragvon Baumstümpfe ade » So 30. Mai 2010, 10:26

Hallo
Ich hab mir über den Neigungswinkel auch schon gedanken gemacht ich arbeite zum teil an sehr steilen Hängen das heist die Maschine ist dan auch sehr steil gestelt ich beobachte dan immer die Öl kontrollampe, wen sie leuchtet ist es eigentlich schon zu spät das heist der Öldruck ist schon zusammengefallen aber bis jezt kamm das noch nicht vor.Ich glaub der Industrie Deutz ist nicht für zu steiles arbeiten gebaut ( Öelansaug )
An dem Deutzmotor ist in der nähe des Öldruchschalter noch ein Messausgang dort werde ich mir eine Uhr einbauen wo ich den Öldruck beobachten kann,
Das habe ich auch bei einer meiner Forstmaschinen gemacht da ich Hier auch zum teil in Steilen Hängen arbeite.
Und immer auf den Öelstand achten.
Baumstümpfe ade
 
Beiträge: 212
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 18:56

Re: Durchflußmenge und Neigungswinkel 4400-4

Beitragvon Martin » So 30. Mai 2010, 10:30

Danke, aber wo sehe ich, was meine Anlage für Daten bringt? Steht des irgendwo?
Martin
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 19:25
Wohnort: Bamberg

Re: Durchflußmenge und Neigungswinkel 4400-4

Beitragvon Martin » So 30. Mai 2010, 10:32

Martin
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 19:25
Wohnort: Bamberg

Re: Durchflußmenge und Neigungswinkel 4400-4

Beitragvon Franz » So 30. Mai 2010, 14:18

Um etwas zu verändern brauchen wir mehr Bessermacher und weniger Besserwisser.
Gruß
Franz
Franz
Administrator
 
Beiträge: 1116
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 11:12
Wohnort: Schmalfeld

Re: Durchflußmenge und Neigungswinkel 4400-4

Beitragvon Martin » So 30. Mai 2010, 15:21

Martin
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 19:25
Wohnort: Bamberg

Re: Durchflußmenge und Neigungswinkel 4400-4

Beitragvon Franz » So 30. Mai 2010, 15:34

Eben war Google(Bot) als registriertes Mitglied drinn und hat geguckt,mein Gott ist das aufregend.
Um etwas zu verändern brauchen wir mehr Bessermacher und weniger Besserwisser.
Gruß
Franz
Franz
Administrator
 
Beiträge: 1116
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 11:12
Wohnort: Schmalfeld

Re: Durchflußmenge und Neigungswinkel 4400-4

Beitragvon Franz » Mo 31. Mai 2010, 06:26

So habe bei Deutz angefragt :

Neigungswinkel bis bis 25°.

Druck der Pumpe : geht bis 400 bar / ist bis 180 bar eingestellt.

Fördermenge der Pumpe 11 bis 16 cm³ pro Umdrehunng.

Motorabschaltung über Elektronik arbeitet einwandfrei,wenn Öldruck weg ist,wird die Einspritzpumpe abgeschaltet
und der Motor bleibt stehen,ohne einen Schaden für diesen. ( Aussagen von Deutz )
PS Baumstümpfe ade,das mit der Meßuhr kannst Dir sparen,wäre auch zu stressig,immer auf die Uhr gucken.
Um etwas zu verändern brauchen wir mehr Bessermacher und weniger Besserwisser.
Gruß
Franz
Franz
Administrator
 
Beiträge: 1116
Registriert: Fr 29. Jan 2010, 11:12
Wohnort: Schmalfeld

Re: Durchflußmenge und Neigungswinkel 4400-4

Beitragvon Baumstümpfe ade » Mo 31. Mai 2010, 16:13

Hallo
Wenn das alles so zutrift mit dem Deutz kann ich die Uhr wohl da lassen wo sie ist .
Ich bin da nur etwas Vorsichtig weil ich schonmal einen Motor im Steilhang zerstört habe und eine 15 to schwere Maschine zu bergen ist Teuer und nervig.
Gruß
Baumstümpfe ade
 
Beiträge: 212
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 18:56

Nächste

Zurück zu Carlton-Nutzer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste