von Franz » So 8. Jan 2012, 19:23
Der Hauptknackpunkt bei den kleinen Maschinen sind die Benzinmotoren,hier vor allem Kohlermotoren.
Die auf Grund der Leistung beim Stubbenfräsen, immer voll gefordert werden,und deshalb auch keine lange Lebensdauer haben.
Es werden 600- bis 800 Betriebsstunden erreicht,nur leider verringert sich die Leistung durch den ständigen Verschleiß schon früher.
Kohler hat übrigens Lombradini übernommen,und somit jetzt auch Dieselmotoren im Programm.
Darum sollte man beim Kauf einer kleinen Stubbenfräse,besonderes Augenmerk auf den Motor legen,und dieses im Preis berücksichtigen.
Der 27 PS Kohlermotor liegt bei 2000,00 €.
Der zweite Kostenpunkt ist die Elektromagnetischekupplung,die schon früher ihren Geist aufgibt.
Alles andere kann aus dem Industriehandel günstig beschafft werden.
Um etwas zu verändern brauchen wir mehr Bessermacher und weniger Besserwisser.
Gruß
Franz