von ADLERAUGE » Fr 23. Aug 2013, 17:01
Na Franz,
Du liegst ein wenig daneben.
Wir sind keine Händler, sondern Lohnunternehmer im Wurzelfräs- und Rodungsbereich mit den Schwerpunkten Baufeldfreimachung und -freihaltung.
Lesen kann ich persönlich sehr gut und auch schreiben, was vielen augenscheinlich nicht mehr gelingt. Du sprichst hier in Deinem eigenen Forum von Erfahrungsaustausch, hast jedoch zu so manchem Thema eine sehr eigenwillige, für meinen Begriff auch voreingenommene aber zumindest subjektive Meinung.
Laß doch anderen Ihre eigene Meinung, deren Einstellung und Überzeugung. Auch andere können etwas und sind in der Lage, selbst zu entscheiden. Fehler macht jeder, schlimm ist es nur, wenn man versucht, Einfluß dahingehend zu nehmen, von vorne herein etwas schlecht zu reden, nur weil man selbst nichts davon hält.
Wenn ich persönlich in meinem Fendt 936 setze, schaue ich auch nicht hochnäsig auf einen Landini-Fahrer herab. Auch Landini kann Traktoren bauen und für viele sind diese Maschinen genau passend. Im Wurzelfräsen-Bereich ist es exakt das Selbe - jeder muß die Maschine finden, die seinen speziellen Anforderungen entspricht.
Auch ist es immer eine Geldfrage. Wir könnten uns ohne Weiteres eine Hurricane kaufen aber einsetzen könnten wir diese Fräse kaum, da wir FAE und AHWI haben und diese besser in unseren Betrieb passen. Ganz einfach!
Wir betreiben unser Geschäft in der dritten Generation und haben sehr viel Erfahrung auf dem Gebiet Fräsen/Roden - egal ob mit kleinen oder großen Maschinen. Wir müssen uns auf dem Markt behaupten und haben auch schon schlechte Zeiten hinter uns.
Und nochmal: Wir müssen davon leben, da reichen nicht einfach ein paar Wurzeln, sondern es wird richtig reingeklotzt und Umsatz gemacht. Dementsprechend groß ist auch unser Erfahrungsschatz.
Wir fräsen nicht für 1-1,5 € pro cm, sondern für durchschnittlich 0,39 € pro cm. Allerdings ist z. B. eine 1-Meter-Wurzel in 5 Minuten verschwunden - aufräumen tun danach andere, es geht nur ums reine Fräsen, Forstmulchen und/oder Baggern.
Aber Du mußt bedenken: Wenn jemand nur sporadisch Wurzeln fräst, reicht eine SC 30 oder RG 1625/1635 vollkommen aus. Die körperliche Belastung ist gering und die Wurzeln bekommt man auch weg. Ein Baumfäller z. B. braucht keine "Riesen-Maschine", weshalb man nichts schlecht reden sollte.
Bedenke: Jeder kann etwas und Du kannst von jedem etwas lernen. Mit dieser Überzeugung kommt man - auch menschlich - weiter!
ADLERAUGE