Hallo Kollegen,
jetzt in der Auszeit kann ich endlich zu den Mt Zähnen mit aufgelöteten Platten von Franz (PvF) etwas sagen.
Unten auf den Bildern sieht man einen benutzten, normalen 2xgeschärften Mt Zahn, den ich zum Vergleich über den Eingebauten Zahn mit den PvF gelegt habe.
Der normale war knackig scharf, und hat fünf mittelgroße Stubben mit einigen Steinen gesehen.
Der eingebaute Zahn von Franz hat in etwa das doppelte Volumen in wesentlich steinigerem Boden abgekriegt, inkl. Unterirdischer Bordsteinkante (endlich mal wieder

).
Natürlich ist es immer eine subjektive Beurteilung und schwierig vergleichbare Einsatzbedingungen zu generieren, allerdings waren die folgenden Einsätze mit den nachgeschärften PvF auch überzeugend, sie hatten schlichtweg bessere Standzeiten.
Nachdem ich vier dieser modifizierten Zähne durch hatte, habe ich mir das Hartmetall aus Schmalfeld bestellt und dank der Hinweise von wurzelandy auch das passende Equipment gefunden. Danke auch für das Video Andy!
Ob löten bei Mts wirtschaftlicher ist, ist schwer zu sagen, man braucht eben pro Meißel 4 Platten + Acetylen + Arbeitszeit, ganz zu schweigen von der Initialinvestition für Brenner, Flasche usw.
Da kostet im dümmsten Fall der selbst gelötete so viel wie ein neuer.
Allerdings halten die Zähne länger durch, was die Produktivität an anderer Stelle steigert.
Bei Fräsmeißeln anderer Hersteller mit nur einer Platte, liegt der ökonomische Vorteil auf der Hand.
Zu guter Letzt gibt es bei Mt auch die Meißelhalter mit Schneide, bei denen braucht man nur 2 Platten, hier gibt es eine direkte Ersparnis.
Vielen Dank Franz und einen guten Rutsch an alle!