von Franz » Mo 30. Aug 2010, 17:04
Das ist nicht zu akzeptieren,mit den Schaltafeln und gebrauchten Förderbandgurten zum unterlegen.
Die Kosten dafür bekommt keiner rein für einen Stubben. ( War eine Zeit lang unqualifiziertes Händlergelaber )
Die Leistung ist richtig erkannt lachhaft.
Bei einem Hydrostaten gehen 25 % in die Ölpumperei nebst Reibungsverlusten in den Rohren verloren.
Ebenfalls ist einiges an Energie erforderlich um das Öl zu kühlen.
Fazit,von 50 PS kommen höchstens 37,5 PS am Schneidrad an.
Das größere Übel ist die schlorrende Schrägachse an der Seite,die bei jedem Schwenk Spuren im Boden hinterlässt.
Was für Sonntagsfräser die nie im Outback und im Busch arbeiten.
Um etwas zu verändern brauchen wir mehr Bessermacher und weniger Besserwisser.
Gruß
Franz